Zu den Champignons mit Kartoffelcreme passt ganz toll ein Couscoussalat mit bunten Möhren. Die Arbeitszeit dieses Rezepts benötigt lediglich 15 Minuten und die restliche Arbeit macht hier der Backofen. In der Zeit, in der die Kartoffeln kochen, kannst du dir fix einen leckeren Salat als Beilage dazu machen. Champignons sind übrigens eine tolle tolle Nährstoffquelle, weil sie viele Proteine enthalten und enorm fettarm sind. Kartoffeln habe ich übrigens meistens schon vorgekocht, weil ich immer gleich ein paar mehr koche. Daraus kann ich nämlich jederzeit ein schnelles Gericht zaubern, wie zum Beispiel die Kartoffel-Kräuter-Küchlein. Die passen übrigens auch ganz toll als Beilage zu den Champignons und bilden ein großartiges veganes Gericht auch für Gäste zusammen mit dem Salat.
ZUTATEN PRO PORTION
- 100 g mehligkochende Kartoffeln
- Salz ¼ EL Olivenöl
- 15 ml Sojamilch (heiß)
- Pfeffer Muskatnuss
- ¼ TL Rapsöl
- 1 ¼ g Petersilie (1 Handvoll)
- ¼ rote Zwiebel
- 2 große Champignons
- 120 g Tomaten (1,5 Tomaten)
ZUBEREITUNG DER CHAMPIGNONS MIT KARTOFFELCREME
- Kartoffeln waschen, schälen, würfeln und in Salzwasser in etwa 20 Minuten weich kochen. Abgießen, ausdampfen lassen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit Olivenöl und heißer Milch zu Kartoffelpüree rühren, mit Salz, Pfeffer und 1 Prise frisch geriebenem Muskat würzen.
- Inzwischen eine große Auflaufform mit Rapsöl ausstreichen. Petersilie waschen, trocken schütteln, Blätter klein hacken. Zwiebel schälen und fein würfeln. Pilze putzen, die Stiele klein würfeln und zusammen mit der Petersilie sowie der Zwiebel unter die Kartoffelcreme heben. Pilze in die Auflaufform setzen und Kartoffelmasse in die Pilze füllen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (180 °C Umluft; Gas: Stufe 3) etwa 20 Minuten backen.
- Inzwischen die Tomaten putzen, waschen und würfeln. Champignons herausnehmen und die Tomatenwürfel darauf verteilen.
Koche diese traumhafte Kombi nach und teile das Ergebnis gerne mit mir und der Community auf Instagram unter @lucyliveable. Erzähle uns auch gerne in den Kommentaren am Seitenende, wie es dir geschmeckt hat. Ich freue mich auf deine Rückmeldung.