ZUTATEN
- 125 g mehligkochende Kartoffeln
- Salz
- ¼ Handvoll Basilikum
- 5 g Pinienkerne (0,25 EL)
- ½ Knoblauchzehen
- 5 g Petersilie (0,25 Bund)
- ¼ TL Bio-Zitronenschale
- ¼ EL Zitronensaft
- 2 ½ EL Gemüsebrühe
- ½ EL Olivenöl
- Pfeffer
- 1 TL g Sojaquark
- 1 EL Dinkel-Vollkornmehl
- Muskatnuss
- 150 g Paprikaschote (rot, gelb, orange)
ZUBEREITUNG
- Kartoffeln in Salzwasser etwa 20 Minuten kochen. Inzwischen Basilikum waschen, trocken schütteln und Blätter abzupfen. Für das Pesto Pinienkerne in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ohne Fett rösten. Knoblauch schälen und hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln, hacken und mit Knoblauch und Pinienkernen fein pürieren. Zitronenschale, -saft, 4–6 EL Brühe und Öl untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kartoffeln abgießen und 2 Minuten ausdampfen lassen. Dann pellen und durch die Kartoffelpresse drücken. Kartoffeln, Quark, Ei, Mehl, Basilikum, Salz, Pfeffer und 1 Prise frisch abgeriebenen Muskat zu einem Teig verkneten.
- Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und würfeln. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Paprika etwa 3 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, restliche Brühe zugießen und 5 Minuten dünsten. Thymian waschen, trocken schütteln und Blätter abzupfen. Gemüse mit Salz und Thymian würzen.
- Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen. 2 EL Kartoffelmasse hineingeben, flach drücken und beidseitig jeweils 2 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Auf diese Weise nach und nach den Teig aufbrauchen. Küchlein mit Gemüse und Kräuterquark servieren.